Automatische Brutmaschine 12 Eier CHICK'A
- Detaillierte Beschreibung
Der automatische Brutkasten ermöglicht das Ausbrüten von 12 mittelgroßen/großen Eiern (bis hin zu Gänseeiern) oder 48 kleinen Eiern wie Wachteln (4 Eier pro Wabe). Dieser von unseren Experten entwickelte Brutkasten sollte idealerweise in einem Raum mit einer Temperatur zwischen +20 °C und +25 °C und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 50 % aufgestellt werden.
Dieser Inkubator ist für folgende Eier geeignet: Huhn, Fasan, Perlhuhn, Rebhuhn, Steinhuhn, Truthahn, Palmipedus (Gans, Stockente, alle Entenrassen...), Pfau, Taube, exotische Vögel und Greifvögel. Sein digitales Display ermöglicht eine klare Anzeige der Temperatur. Der Inkubator verfügt über einen eingebauten Rotationsventilator, um den Eiern eine konstante und gleichmäßige Belüftung zu bieten. Eine automatische Neigung erfolgt dank des Motors jede Stunde.
Merkmale :
- Spannung: 230 Volt - 60/50 hz einphasig.
- Maximale Leistung: 80 Watt AC.
- Durchschnittlicher täglicher Verbrauch: max 1.0 kw / 24 Std.
- Eier mittlerer / großer Größe: 12
- Eier in kleinen Größen: 48
- Temperaturbereich: von 30° C bis 40° C.
- Temperaturfühler: elektronischer Thermostat Genauigkeit: +/- 0,1°C.
- Luftfeuchtigkeit im Inkubator: 40 / 50% mit Wasser in einem Tank; 55 / 65% mit Wasser in beiden Tanks.
- Schutzgrad: IPX4
- Abmessungen: 320 x 360 x 260 mm
- Gewicht: 3,08 kg
Hinweise zur Verwendung :
Achten Sie auf eine stabile Umgebung mit dem richtigen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbereich. Halten Sie das Gerät in einer stabilen, festen Position mindestens 50 cm über dem Boden. Entfernen Sie nicht das Schutzgitter. Decken Sie den Inkubator während des Betriebs niemals ab. Verwenden Sie nur entmineralisiertes Wasser.
4 Parameter für die Inkubation :
TEMPERATUR :
- Gute Entwicklung des Embryos.
- Idealerweise zwischen 37,4 °C und 37,6 °C.
- Konstant und gleichmäßig
- Auslösung der Zellvermehrung
- Hitzeeffekt → Embryo wächst und ernährt sich von den im Eiweiß und Eigelb enthaltenen Substanzen.
- Zu viel Wärme → der Keimling stirbt.
FEUCHTIGKEIT :
- Verliert 15 bis 20 % seines Gewichts an Wasser.
- Zu viel Wasserverlust → Küken zu schwächlich, um nach dem Schlüpfen herauszukommen oder zu überleben.
- Zu viel Feuchtigkeit → Luftkammer zu klein → zu großes Küken erstickt.
VENTILATION :
- Unerlässlich für das Überleben des Embryos.
- Der Embryo atmet durch die Poren der Schale.
- Zu wenig Luft → Embryo stirbt an Erstickung.
RÜCKKEHREN :
- Gute Entwicklung → Embryo darf nicht an der Membran kleben.
- Wenden obligatorisch (mind. 2x alle 24h)
- Technische Dokumentation